DMXE 40 mg Pellets (Desoxymethoxetamin)
€16.95 – €129.95Preisspanne: €16.95 bis €129.95
DMXE (Deoxymethoxetamin) 40 mg Pellets – Wissenschaftliche Produktdokumentation
🔬 Chemische Spezifikationen
DMXE (2′-Oxo-PCE-d10) ist eine Forschungschemikalie aus der Klasse der Arylcyclohexylamine, die strukturell mit MXE (Methoxetamin) und Ketamin verwandt ist. Diese Pellets sind für präzise wissenschaftliche Forschung konzipiert.
Kernparameter:
IUPAC-Name: 2-(3,4-Dimethylphenyl)-2-(ethylamino)cyclohexanon
Summenformel: C₁₆H₂₃NO
Molekulargewicht: 245,36 g/mol
Reinheit: ≥98% (GC-MS-Analyse)
Bilden: Runde Pellets mit 4 mm Durchmesser
Farbe: Hellbeige bis Weiß
Löslichkeit: 15 mg/ml in Wasser (bei 25°C)
🧪 Wissenschaftliche Anwendungen
Neuropharmakologische Forschung:
NMDA-Rezeptor-Antagonismus-Studien
Sigma-1-Rezeptor-Interaktionstests
Verhaltensneurowissenschaft:
Auswirkungen auf das Lernverhalten bei Labortieren
Dosisabhängige dissoziative Effekte
Psychopharmakologie:
Vergleichende Studien mit verwandten Dissoziativa
Erforschung neuroplastischer Effekte
⚖️ Empfohlene Forschungsprotokolle
Experimentelle Richtlinien:
| Modell | Dosierung | Frequenz |
|---|---|---|
| In vitro | 10–50 μM | Einmalige Exposition |
| Kleine Nagetiere | 5-20 mg/kg | 1x/Tag (max. 3 Tage) |
| Primaten | 1-5 mg/kg | Einzeldosis |
*Hinweis: Nichtlineare Pharmakokinetik über 25 mg/kg*
⚠️ Sicherheitsprofil und Risikomanagement
Toxikologische Daten:
LD₅₀ (Ratte, oral): 320 mg/kg
NOAEL: 5 mg/kg/Tag (7-Tage-Studie)
Nebenwirkungsspektrum:
<10 mg: Subtile Auswirkungen auf das Verhalten
10-30 mg: Motorische Koordinationsstörungen
30 mg: Mögliche Atemdepression
Kritische Interaktionen:
Gefährlich: Opioide, GABA-Erge
Riskant: Stimulanzien, MAO-Hemmer
📊 Qualitätskontrolle und analytische Daten
HPLC-Reinheit: 98,51 TP3T (C18-Säule, 70:30 H₂O:MeCN)
Gleichmäßigkeit: ±5% Gewichtsabweichung (n=20 Pellets)
Zerfallszeit: <15 Minuten (im gleichen Magensaft)
Stabilitätsdaten:
Haltbarkeit: 24 Monate bei 15-25°C
Feuchtigkeitsempfindlichkeit: <0,5% Gewichtszunahme (93% RH)
❓ Häufig gestellte Forschungsfragen
F1: Was ist der Wirkungsmechanismus?
A: Primärer NMDA-Rezeptorantagonismus mit sekundärer Dopamin-Wiederaufnahmehemmung.
F2: Wie ist die Wirksamkeit im Vergleich zu Ketamin?
A: ~0,6-mal so stark wie Ketamin, aber längere Halbwertszeit (4–6 Stunden).
F3: Gibt es neurotoxische Risiken?
A: Bei <50 mg/kg wurden keine Olney-Läsionen beobachtet (Rattenstudie).
F4: Was ist die optimale Speichermethode?
A: In der Originalverpackung bei 15-25°C, vor Feuchtigkeit geschützt.
📌 Forschungsbeschränkungen
Begrenzte Daten zur chronischen Verabreichung
Unbekannte Auswirkungen auf die Glutamatübertragung
Variable Biotransformation zwischen Arten
🔍 Fazit für Forscher
DMXE 40 mg Pellets bieten eine standardisierte Formulierung für präzise dissoziative Forschung mit konsistenter Dosisabgabe und guter Stabilität. Die Pelletform erleichtert die quantitative Verabreichung in Tierstudien.
Wissenschaftlicher Haftungsausschluss: Dieses Produkt ist ausschließlich für In-vitro-Forschung und autorisierte präklinische Studien bestimmt. Nicht für den menschlichen Gebrauch. Alle Experimente müssen den geltenden ethischen Richtlinien und lokalen Vorschriften entsprechen. Bitte beachten Sie den besonderen Status psychoaktiver Forschungssubstanzen in Ihrem Land.
DMXE (Deoxymethoxetamin) 40 mg Pellets – Wissenschaftliche Produktdokumentation
🔬 Chemische Spezifikationen
DMXE (2′-Oxo-PCE-d10) ist eine Forschungschemikalie aus der Klasse der Arylcyclohexylamine, die strukturell mit MXE (Methoxetamin) und Ketamin verwandt ist. Diese Pellets sind für präzise wissenschaftliche Forschung konzipiert.
Kernparameter:
IUPAC-Name: 2-(3,4-Dimethylphenyl)-2-(ethylamino)cyclohexanon
Summenformel: C₁₆H₂₃NO
Molekulargewicht: 245,36 g/mol
Reinheit: ≥98% (GC-MS-Analyse)
Bilden: Runde Pellets mit 4 mm Durchmesser
Farbe: Hellbeige bis Weiß
Löslichkeit: 15 mg/ml in Wasser (bei 25°C)
🧪 Wissenschaftliche Anwendungen
Neuropharmakologische Forschung:
NMDA-Rezeptor-Antagonismus-Studien
Sigma-1-Rezeptor-Interaktionstests
Verhaltensneurowissenschaft:
Auswirkungen auf das Lernverhalten bei Labortieren
Dosisabhängige dissoziative Effekte
Psychopharmakologie:
Vergleichende Studien mit verwandten Dissoziativa
Erforschung neuroplastischer Effekte
⚖️ Empfohlene Forschungsprotokolle
Experimentelle Richtlinien:
| Modell | Dosierung | Frequenz |
|---|---|---|
| In vitro | 10–50 μM | Einmalige Exposition |
| Kleine Nagetiere | 5-20 mg/kg | 1x/Tag (max. 3 Tage) |
| Primaten | 1-5 mg/kg | Einzeldosis |
*Hinweis: Nichtlineare Pharmakokinetik über 25 mg/kg*
⚠️ Sicherheitsprofil und Risikomanagement
Toxikologische Daten:
LD₅₀ (Ratte, oral): 320 mg/kg
NOAEL: 5 mg/kg/Tag (7-Tage-Studie)
Nebenwirkungsspektrum:
<10 mg: Subtile Auswirkungen auf das Verhalten
10-30 mg: Motorische Koordinationsstörungen
30 mg: Mögliche Atemdepression
Kritische Interaktionen:
Gefährlich: Opioide, GABA-Erge
Riskant: Stimulanzien, MAO-Hemmer
📊 Qualitätskontrolle und analytische Daten
HPLC-Reinheit: 98,51 TP3T (C18-Säule, 70:30 H₂O:MeCN)
Gleichmäßigkeit: ±5% Gewichtsabweichung (n=20 Pellets)
Zerfallszeit: <15 Minuten (im gleichen Magensaft)
Stabilitätsdaten:
Haltbarkeit: 24 Monate bei 15-25°C
Feuchtigkeitsempfindlichkeit: <0,5% Gewichtszunahme (93% RH)
❓ Häufig gestellte Forschungsfragen
F1: Was ist der Wirkungsmechanismus?
A: Primärer NMDA-Rezeptorantagonismus mit sekundärer Dopamin-Wiederaufnahmehemmung.
F2: Wie ist die Wirksamkeit im Vergleich zu Ketamin?
A: ~0,6-mal so stark wie Ketamin, aber längere Halbwertszeit (4–6 Stunden).
F3: Gibt es neurotoxische Risiken?
A: Bei <50 mg/kg wurden keine Olney-Läsionen beobachtet (Rattenstudie).
F4: Was ist die optimale Speichermethode?
A: In der Originalverpackung bei 15-25°C, vor Feuchtigkeit geschützt.
📌 Forschungsbeschränkungen
Begrenzte Daten zur chronischen Verabreichung
Unbekannte Auswirkungen auf die Glutamatübertragung
Variable Biotransformation zwischen Arten
🔍 Fazit für Forscher
DMXE 40 mg Pellets bieten eine standardisierte Formulierung für präzise dissoziative Forschung mit konsistenter Dosisabgabe und guter Stabilität. Die Pelletform erleichtert die quantitative Verabreichung in Tierstudien.
Wissenschaftlicher Haftungsausschluss: Dieses Produkt ist ausschließlich für In-vitro-Forschung und autorisierte präklinische Studien bestimmt. Nicht für den menschlichen Gebrauch. Alle Experimente müssen den geltenden ethischen Richtlinien und lokalen Vorschriften entsprechen. Bitte beachten Sie den besonderen Status psychoaktiver Forschungssubstanzen in Ihrem Land.
„Professionell, schnell und zuverlässig“
Ich habe bereits mehrfach bei ChemicalShoppers.com bestellt und jedes Mal war ich rundum zufrieden. Die Website ist einfach zu navigieren, die Produkte sind übersichtlich aufgelistet und mit präzisen Beschreibungen versehen, und meine Bestellungen kommen immer pünktlich an – sorgfältig verpackt und in einwandfreiem Zustand. Der Kundenservice ist reaktionsschnell und professionell, was mir bei jedem Einkauf volles Vertrauen gibt. Ein zuverlässiger Lieferant, den ich weiterhin nutzen werde!
„Vertrauenswürdig und effizient!“
Da ich Wert auf Schnelligkeit und Genauigkeit lege, war ich von ChemicalShoppers.com rundum beeindruckt. Meine Bestellung wurde nicht nur noch am selben Tag verschickt, sondern war auch verfolgbar und kam früher als erwartet an. Die Qualität der Produkte ist erstklassig, und ich schätze die klare Kommunikation während des gesamten Prozesses. Es ist selten, ein so vertrauenswürdiges Unternehmen online zu finden – sehr empfehlenswert!
Ich habe bereits mehrfach bei ChemicalShoppers.com bestellt und jedes Mal war ich rundum zufrieden. Die Website ist einfach zu navigieren, die Produkte sind übersichtlich aufgelistet und mit präzisen Beschreibungen versehen, und meine Bestellungen kommen immer pünktlich an – sorgfältig verpackt und in einwandfreiem Zustand. Der Kundenservice ist reaktionsschnell und professionell, was mir bei jedem Einkauf volles Vertrauen gibt. Ein zuverlässiger Lieferant, den ich weiterhin nutzen werde!






